Detlef D! Soost ist einer der bekanntesten Tanztrainer und Choreografen Deutschlands. Gemeinsam mit der Sportwissenschaftlerin Anke Blöchl entwarf er ein reines Online-Präventionsprogramm. Heute hat machtfit mit beiden ein Interview geführt und erfahren, wie ein zertifiziertes Präventionstraining auch online möglich ist.
Beide stellen sich machtfit vor.
Anke: Ich bin BodyChange-Mitgründerin und Diplom-Sportwissenschaftlerin. Als ehemalige Profi-Leistungssportlerin feierte ich große Erfolge und weiß, worauf es bei einem Fitness-Programm zur dauerhaften Verbesserung der Gesundheit ankommt. Deshalb war es mir wichtig, dass den Teilnehmern einfach und flexibel vermittelt wird, wie sie in alltäglichen Situationen durch kognitives und körperliches Bewegungstraining ihren Körper ein Leben lang fit und gesund halten. Von dem Ergebnis bin ich begeistert.
Detlef: Als Fitness- und Bewegungs-Coach vermittle ich den Teilnehmern acht Wochen lang in Bildern, Videos und Texten, wie sie mit einem Bewegungstraining ihren Körper ein Leben lang fit und gesund halten. Ich bin ein großer Freund vom Faszientraining. Faszien sind eine etwa 1mm dicke Hülle, die den ganzen Körper umgibt und sowohl Organe als auch Muskelzellen mit Nährstoffen versorgt. Gerade bei viel Stress und längeren statischen oder sitzenden Positionen, können Faszien verhärten und sich entzünden. Verbringt man die Büropause aber aktiv, kann man beispielsweise Sehnenscheidenentzündungen ganz einfach entgegenwirken. So eine Übung kann man mit einer Wasserflasche durchführen. Diese legt man quer vor sich auf den Tisch und rollt mit dem gesamten Unterarm für etwa zwei Minuten darüber. Wichtig ist, dass man den Arm abwechselnd dreht, um die gesamte Unterarmmuskulatur zu trainieren. Schon nach wenigen Sekunden findet eine Entspannung statt. Die Übung kostet nicht viel Zeit, wirkt dafür aber wahre Wunder!
Wie kamen Sie darauf, gemeinsam das Bodychange Online Präventionsprogramm zu erarbeiten und zertifizieren zu lassen?
Anke: Als Pionier des Online-Coachings hilft BodyChange bereits seit Jahren Menschen in ganz Deutschland, ein ausgewogenes, fittes Leben zu führen. Mehr als 300.000 Teilnehmer haben sich mit unserem beliebten BodyChange Classic für ein aktives Leben mit der richtigen Ernährung und etwas Bewegung entschieden. Und eigentlich waren es unsere Teilnehmer, die uns zu BodyChange Prävention inspiriert haben. Denn sie waren von der Flexibilität und Alltagstauglichkeit des Online-Programms begeistert, fanden aber nichts Vergleichbares, das von der gesetzlichen Krankenkasse bezuschusst wird. Und das, obwohl sie sich mit BodyChange so viel fitter fühlten. Also hat sich das BodyChange-Team unter meiner Führung als sportwissenschaftliche Leiterin zusammengesetzt, um ein Programm speziell für die Anforderungen gesetzlich Versicherter zu entwickeln.
An wen richtet sich das Präventionsprogramm?
Detlef: Das Präventionsprogramm ist für Männer wie Frauen allen Alters gedacht, die ihre individuellen motorischen Grundeigenschaften, wie Ausdauer, körperliche Beweglichkeit, Flexibilität, koordinative Fähigkeiten und körperliche Fitness, steigern möchten. Mit BodyChange Prävention lernen die Teilnehmer außerdem, ihren Stress abzubauen und wie wichtig das Thema Rücken-fit gerade im Alltag ist. Vor allem Menschen, die täglich sehr viel sitzen oder länger stehen müssen, zeigen wir so im Rahmen des Programms, wie sie dabei ihren Körper konkret entlasten und dabei sogar noch stärken können. Endlich wieder die Schuhe im Stehen zumachen zu können – mit BodyChange Prävention klappt das!
Herr Soost, in den Medien sind Sie auch mit Ihrem Abnehmprogramm sehr präsent. Inwiefern unterscheiden sich das Abnehmprogramm und der Online-Kurs Bodychange-Prävention?
Detlef: Der Unterschied ist, dass dieses Programm speziell für die Anforderungen gesetzlich Versicherter entwickelt wurde. Das Ergebnis ist ein Online-Fitness-Programm, das unseren Teilnehmern vermittelt, wie sie in alltagsnahen Situationen ihren Körper fit und gesund halten. Das steigert nicht nur das Gefühl und Bewusstsein für den eigenen Körper, sondern auch die Lebensqualität erheblich.
Was ist das Besondere an Ihrem reinen Onlineprogramm?
Anke: Ein Online-Programm spart Zeit und garantiert maximale Flexibilität. Die Teilnehmer verlieren zum Beispiel keine Zeit für An- und Abfahrt zu krankenkassenfinanzierten Angeboten in Fitnessstudios. Sie können es ganz flexibel in ihren Alltag integrieren, ohne sich nach Zeitplänen richten zu müssen. Dazu kommt der Austausch in unserer Community – 24 Stunden am Tag und 7 Tage pro Woche. Denn durch den Austausch entsteht eine zusätzliche gemeinschaftliche Motivation. So haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Erfolge miteinander zu teilen.
Können Sie uns etwas über Ihre Erfolgsquote verraten? Wie viel Prozent beenden das 8-wöchige Programm?
Anke: Das Programm ist alltagsnah konzipiert, es fördert die Gesundheit und bietet maximale zeitliche Flexibilität für die Teilnehmer. Und das wird von den gesetzlichen Krankenkassen belohnt! Mit der Teilnahmebestätigung, die wir den Nutzern Woche für Woche bereitstellen, erhalten sie bis zu 100 Prozent von ihrer gesetzlichen Krankenkasse erstattet. Daher ziehen auch fast alle Teilnehmer das Programm die vollen 8 Wochen durch.
Sie sind der erste reine Online-Präventionskurs, den machtfit auf der Plattform aufgenommen hat. Was erhoffen Sie sich durch die Zusammenarbeit mit machtfit?
Anke: Wir erhoffen uns, dass möglichst viele Menschen von unserem Programm profitieren können.
Zu guter Letzt, was empfehlen Sie Menschen, die ihren inneren Schweinehund einfach nicht überwinden können und sich über Zeitmangel für Sport und zu viel Stress beklagen?
Anke: Heutzutage ist es nicht einfach, genügend Bewegung in unseren Alltag zu integrieren. Ob ein voller Terminkalender oder der innere Schweinehund – wir haben immer eine Ausrede parat, warum es wieder einmal mit dem Bewegungsprogramm nicht geklappt hat. Die täglichen Verlockungen machen das nicht einfacher. Im Gegenteil: Wir nehmen den Aufzug statt die Treppen und fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, während unser Fahrrad in der Garage steht. Bewegungsmangel ist zu unserem ständigen Begleiter geworden. Die Folgen sind auf Dauer gravierend. Neben diversen Verspannungen und Schmerzen in Rücken, Schultern und Rumpfbereich, schränken wir unsere körperliche Fitness und Mobilität immer stärker ein. Kein Wunder also, dass sich mittlerweile viele Menschen schwer tun, ihre Schuhe im Stehen zuzubinden oder nach wenigen Treppenstufen schon außer Atem geraten. Mit BodyChange Prävention kann man diesen Teufelskreis nicht nur kurzfristig durchbrechen, sondern lernt, wie man dauerhaft fit und beweglich bleibt.
Wollen auch Sie Ihre Mitarbeiter fit machen? Neben Online-Präventionskursen bietet machtfit Ihnen ein Partnernetzwerk von über 4000 Gesundheitspartnern in ganz Deutschland. So erreichen Sie alle Mitarbeiter an allen Standorten.
Fordern Sie jetzt unverbindlich einen Demo-Account für die machtfit-Plattform an und überzeugen Sie sich selbst!
Über 100 Unternehmen vertrauen machtfit ihr betriebliches Gesundheitsmanagement an. Einen Auszug unserer Kundenliste sowie unserer Gesundheitspartner finden Sie hier.